Wie ich auf die Idee mit der Heilwolle kam…

Max Wohlgemuth Kitslaar, Gründer von Schmerzfreie Füße

Gründer: Max Wohlgemuth Kitslaar

„Hier, nimm das auf deiner Wanderreise mit“, sagte Petra, die Schafzüchterin, die gelegentlich auf meine Kinder aufpasst. Und sie stopfte mir sofort einen Beutel voller Heilwolle in den Rucksack. Ich war auf dem Weg, um mit einer Gruppe von Freunden zehn Tage lang durch Italien zu wandern. Als ich unterwegs Schmerzen an der Ferse bekam, legte ich die Schafwolle in seine Socken. Und tatsächlich. Die Wolle half! So kam ich auf die Idee, Schafwolle zu verkaufen.

 
 

Wolle von niederländischen Schafzüchtern

Unsere Heilwolle stammt von niederländischen Schafzüchtern

Unsere erste Schafzüchterin: Petra

Jedes Jahr werden etwa 1,5 Millionen Kilogramm Schafwolle von niederländischen Schafzüchtern nach der Schur weggeworfen. Die Bauern müssen für die Entsorgung sogar noch bezahlen.

Die Wolle von Texelschafen und friesischen Milchschafen, in den Niederlanden verbreitete Schafrassen, hat einen sehr hohen Wollfettgehalt.

Sie eignet sich daher hervorragend für lange Wandertouren und hilft gegen Blasen, Hühneraugen, Fersensporn, Hallux valgus und andere Fußbeschwerden.

Unsere Schafwolle stammt von Bauernhöfen in Overijssel, Friesland und Nordbrabant, darunter den Bauernhöfen von Petra, Theo, und Arno. Wir zahlen ihnen einen fairen Preis, weil wir an den wahren Wert ihrer Schafwolle glauben. Und weil wir eine persönliche Beziehung zu den Bauern haben, wissen wir genau, von welchem Schaf unsere schöne und weiche Wolle stammt – nicht von anonymen Farmen aus Übersee, sondern von niederländischen Bauernhöfen.

Hergestellt von Menschen mit Behinderungen

Unsere Wanderwolle-Beutel werden größtenteils von Menschen mit Behinderungen hergestellt, die in speziellen Behindertenwerkstätten arbeiten. Dank unserer Wolle können sie ihren Lebensunterhalt mit einem sinnstiftenden Job verdienen.