Wie wird Heilwolle angebracht?
Nehmen Sie ein großes Büschel Heilwolle.
Platzieren Sie die Laufwolle auf der schmerzenden Stelle Ihres Fußes, direkt auf der Haut, zwischen den Zehen, um die Ferse, unter der Fußsohle oder dort, wo Sie häufig Blasen bekommen.
Ziehen Sie Ihre Socke darüber. Die Socke hält die Wolle an Ort und Stelle.
Sie brauchen die Heilwolle nur zu tauschen, wenn sie sich nicht mehr schön weich und fettig anfühlt. Aber natürlich gleicht kein Fuß dem anderen. Nutzen Sie die Schafwolle nach eigenem Ermessen, zum Beispiel als Stütze unter der Ferse, und variieren Sie die Menge. So entdecken Sie schnell, was für Sie am besten funktioniert – für lange Wanderungen ohne schmerzende Füße. Jeder Wanderer hat andere Bedürfnisse.
Die Wirkweise von Laufwolle
Heilwolle wirkt wie ein Kissen, sodass Sie weniger Reibung zwischen Haut und Socke und weniger Druck spüren. Ein mit Lanolin gefülltes Kissen, das von der Haut aufgenommen wird und sie weniger zu Blasenbildung anfällig macht. Laufwolle nimmt Feuchtigkeit auf und hält Ihre Füße im Sommer kühl und im Winter warm.
Vorbeugung von Blasen:
Laufwolle kann helfen, Blasen zu vermeiden. Bringen Sie die Wolle vor dem Wandern oder Joggen auf den Stellen am Fuß an, an denen Sie schnell Blasen bekommen, wie an der Ferse, am Fußballen oder unter den Zehen. Die Wolle bildet eine Schutzbarriere zwischen Ihrer Haut und Ihrem Schuh und verringert so die Reibung und damit die Entstehung von Blasen.
Sonstige Beschwerden
Wenn Sie beim Wandern unter schmerzenden Füßen leiden, können Sie mit der Heilwolle Druckstellen lindern und für zusätzlichen Komfort sorgen. Nehmen Sie ein kleines Büschel Heilwolle und legen Sie es direkt auf die schmerzenden Stellen, wie Blasen, Hühneraugen oder Hornhaut. Die Wolle wirkt als natürlicher Dämpfer, entlastet den Druck und lindert Schmerzen.
Wenn Sie unter schmerzenden Füßen, Fersensporn, Hallux valgus oder einer Beule an der Fußseite leiden, kann Laufwolle ebenfalls Linderung verschaffen. Legen Sie etwas Heilwolle in Ihre Socken, sodass der gesamte Fuß bedeckt ist. Dies sorgt für eine weiche Polsterung, Komfort und kann zur Schmerzlinderung beitragen.
Wann sollten Sie Heilwolle nicht verwenden?
Heilwolle ist ein natürliches und wirksames Mittel. Es hilft gegen wunde Füße und kann Blasen verhindern und Fußschmerzen lindern. Heilwolle ist aber kein Arzneimittel. Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Arzt konsultieren. Zusätzlich ist die Verwendung von Wolle manchmal nicht ratsam. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Artikel.
Möchten Sie mehr über die Wirkung und Haltbarkeit von Heilwolle erfahren?
Möchten Sie wissen, warum Schafwolle ihrer Haut gut tut und wie Lanolin wirkt? Dann lesen Sie, wie Heilwolle und Lanolin funktionieren und wie lange Schafwolle haltbar ist.