Wie lange ist Heilwolle haltbar?
Auf jedem Beutel Heilwolle befindet sich oben ein Stempel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum der von Ihnen gekauften Schafwolle.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie lange Heilwolle haltbar ist und was Sie nach dem Ablauf des Verfallsdatums beachten müssen.
Mindesthaltbarkeitsdatum von Heilwolle
Ein abgelaufener Milchkarton wird sauer, Brot schimmelt – und auch Heilwolle hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Da sich dieses Datum vor allem auf das Wollfett in der Wolle bezieht, ist es wichtig, die Haltbarkeit von Wollfett zu verstehen.
Auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch gegen Blasen wirksam
Die endgültige Haltbarkeitsdauer sieht bei Wolle etwas anders aus als beispielsweise bei Lebensmitteln. Es ist besser, kein schimmliges Brot zu essen. Allerdings wirkt auch abgelaufenes Wollfett noch gegen Blasen. Der Grund, warum wir auf unseren Verpackungen das Verfallsdatum angeben, ist das Wollfett.
Wollfett oder Lanolin
Wollfett ist das natürliche Fett, das im Schaffell vorkommt. Abgesehen davon, dass sich die Wolle durch Wollfett fettig anfühlt, erkennt man es auch an kleinen gelben Körnchen oder Stücken zwischen den Wollfasern. Obwohl es nicht ganz dasselbe ist, wird Wollfett in der Praxis oft auch als Lanolin bezeichnet.
Die Haltbarkeit von Wollfett
Das Wollfett ist das Mittel, das Blasen vorbeugt. Wollfett hält die Haut geschmeidig und spendet Feuchtigkeit. Dadurch trocknet die Haut langsamer aus und sie wird weniger gereizt, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit von Blasenbildung verringert.
Das ist auch der Grund, warum wir für unsere Heilwolle Schafwolle von Schafrassen mit hohem Fettgehalt wie dem Texel-Schaf und dem friesischen Milchschaf verwenden. Nicht alle Schafrassen haben eine so fettige Wolle. Wolle vom Merinoschaf eignet sich beispielsweise gut für weiche Kleidung, ist aber deutlich weniger fettig und daher weniger wirksam gegen Blasen.
Die Wirksamkeit der Heilwolle lässt langsam nach
Auch Wollfett fühlt sich nach (recht) langer Zeit etwas weniger fettig an. Das passiert jedoch nicht über Nacht, sondern ist ein Prozess, bei dem die Fettigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich abnimmt.
Um auf der sicheren Seite zu sein, geben wir bei unseren Beuteln Heilwolle eine Mindesthaltbarkeitsdauer von einem Jahr an. Das auf Ihrem Beutel Heilwolle aufgedruckte Haltbarkeitsdatum entspricht einem Zeitraum von einem Jahr nach der Schur des Schafes, von dem Ihre Wolle stammt. Doch wenn Sie die Heilwolle richtig lagern, ist sie auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch lange verwendbar und genauso wirksam wie zuvor.
Wie bewahre ich Heilwolle auf?
Heilwolle im wiederverschließbaren Beutel aufbewahren
Damit Sie Ihre neue Heilwolle optimal – das heißt trocken, sauber und flach – aufbewahren können, erhalten Sie Ihre Bestellung in einem wiederverschließbaren Beutel mit Verschlussstreifen. Wenn Sie den Beutel gut verschlossen halten, gelangt kein Schmutz hinein und die Heilwolle bleibt schön sauber und trocken.
Der kunststoffbeschichtete Beutel verhindert, dass die fettige Wolle mit dem restlichen Inhalt Ihres Rucksacks in Kontakt kommt und hält alles sauber.
Außerdem können Sie den Beutel mithilfe des Verschlussstreifens extra flach machen, sodass er möglichst wenig Platz im Rucksack einnimmt. Drücken Sie dazu die gesamte Luft, beispielsweise mit einem dicken Buch oder Ihren Händen aus dem Beutel, bevor Sie den Verschlussstreifen verschließen.
Lesen Sie auch: Was sagt der Duft von Heilwolle über ihre Wirksamkeit aus?
Heilwolle nicht in die Sonne legen
Achten Sie außerdem immer darauf, dass Sie den Beutel, besonders die Seite mit dem Sichtfenster, nicht in die Sonne legen. In der Sonne „schwitzt“ die Wolle, insbesondere wenn der Beutel verschlossen ist. Im Beutel bildet sich dann Feuchtigkeit, was die Qualität und Haltbarkeit der Wolle beeinträchtigt.
Heilwolle in das Gefrierfach legen
Es ist nicht notwendig, aber manche Anwender legen Heilwolle vorübergehend in den Gefrierschrank, um die auf und in der Wolle vorhandenen Bakterien abzutöten. Die niedrigen Temperaturen haben keine weiteren Auswirkungen auf die Qualität und Haltbarkeit der Heilwolle.
Womöglich ist sie etwas steif, wenn Sie den Beutel aus dem Gefrierschrank nehmen. Nach einiger Zeit bei Raumtemperatur fühlt sich die Heilwolle jedoch wieder normal weich an.
Heilwolle ist auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch brauchbar
Alles in allem spielt das Mindesthaltbarkeitsdatum für Schafwolle keine große Rolle. So können Sie unsere Heilwolle auch nach dem auf dem Beutel angegebenen Datum bedenkenlos verwenden. Das ist ungefährlich, verändert die Wolle nicht und das Wollfett verliert nur nach und nach seinen Fettgehalt.
Das Naturprodukt Heilwolle ist superfette Schafwolle, die dank ihrer Eigenschaften gegen Blasen beim Wandern hilft.
Im Artikel Wie viel kostet Heilwolle? lesen Sie mehr über die Preise unserer Produkte.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier. Ist Ihre Frage nicht dabei? Dann senden Sie uns direkt eine Nachricht.